Einen Auszug aus den Vorlesungsverzeichnissen der vergangenen Semester finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Für eine nicht mehr aktualisierte Liste der Vorlesungen aus noch weiter zurückliegenden Semestern, klicken Sie bitte hier.
1. Vorlesungen | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
II 9 ECTS | Mathematische Logik | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
II 9 ECTS | Topologie | A. Martin Pizarro |
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | D. Palacin | |
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen | ||
III 6 ECTS | Reelle Algebra und Einführung in die o-Minimalität | A. Martin Pizarro |
Vorlesung: Mi 12-14, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | M. Lösch | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Mathematik II für Studierende der Informatik | M. Junker | |
Mo, Mi 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | L. Braun | |
Sprechstunde: Di 10-12, SR 414, Ernst-Zermelo-Straße 1 | N. N. | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Die Seminarplätze werden in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters vergeben. Im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis wird für jedes Seminar beschrieben, ob und wie eine Voranmeldung erfolgen muss und wann die Vorbesprechung stattfindet. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. März bis 15. April 2020. | ||
Seminar: Forcingtechniken und Erhaltungssätze | H. Mildenberger | |
Mo 16-18, HS II, Albertstr. 23b | ||
Tutorium dazu | B. Stuber-Rousselle | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martin Pizarro, H. Mildenberger | |
Mi 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Modelltheorie | A. Martin Pizarro |
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | D. Palacín | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Logik für Studierende der Informatik | A. Martin Pizarro | |
Vorlesung: Mi 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | M. Lösch | |
Logik für Studierende der Philosophie | M. Junker | |
Mi 10-12, HS 1098, KG I | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Bitte beachten Sie die in den Kommentaren zum Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten zu den einzelnen Seminaren: In der Regel erfolgt die Platzvergabe am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Anschließend müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 1. Oktober 2019 bis 16. Oktober 2019. | ||
Seminar: Zahlen | M. Junker | |
Tutorium dazu | D. Palacín | |
Blockseminar: Das Seminar findet ganztags Mi 19.02.2020 - Fr 21.02.2020 im SR 404, Ernst-Zermelo-Str. 1 statt. | ||
4. Projektseminare, Oberseminare und Kolloquien | ||
4b. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martin Pizarro | |
Mi 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
E*, II 9 ECTS | Mathematische Logik | A. Martin-Pizarro |
Vorlesung: Mo, Mi 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | M. Lösch | |
E*, II 9 ECTS | Topologie | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | B. Stuber-Rousselle | |
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen | ||
III 6 ECTS | Rekursionstheorie | H. Mildenberger |
Vorlesung: Mo 16-18, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Mathematik II für Studierende der Informatik | M. Junker | |
Mo, Mi 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | B. Stuber-Rousselle | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters. Bitte beachten Sie die im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. April 2019 bis 17. April 2019. | ||
Bachelor-Seminar in Modelltheorie | A. Martin-Pizarro | |
Tutorium dazu | M. Lösch | |
Termine 2x wöchentlich bis 31.5.2019 Di 10-12, SR 218, Ernst-Zermelo-Straße 1 Mi 14-16, SR 318, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martin-Pizarro, H. Mildenberger | |
Mo 14-16, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Bewertete Körper | A. Martín Pizarro |
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | D. Palacin Cruz | |
E*, III 9 ECTS | Modelltheorie | M. Junker |
Vorlesung: Mo, Mi 12-14, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | D. Palacin Cruz | |
III 9 ECTS | Unabhängigkeitsbeweise | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | B. Stuber-Rousselle | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Logik für Studierende der Informatik | A. Martín Pizarro | |
Vorlesung: Mo 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | M. Lösch | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 1. Oktober 2018 bis 10. Oktober 2018. | ||
Seminar: Die Keisler-Ordnung | H. Mildenberger | |
Di 16-18, SR 403, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martín Pizarro, H. Mildenberger | |
Mi 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge | ||
B, L, Z | Lineare Algebra II | A. Martín Pizarro |
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | A. Martín Pizarro | |
Tutorium dazu | K. Anguige | |
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Mathematische Logik | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | H. Mildenberger | |
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3a. Proseminare | ||
Wichtig: Die Anmeldung zu den Proseminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters. Bitte beachten Sie die im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Proseminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. April 2018 bis 11. April 2018. | ||
Proseminar: Proofs from The Book | H. Mildenberger | |
Mo 16-18, SR 318, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium dazu | F. Guichardaz | |
3b. Seminare | ||
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters. Bitte beachten Sie die im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. April 2018 bis 11. April 2018. | ||
Seminar "Einführung in die geometrische Stabilitätstheorie" | A. Martín Pizarro | |
Mi 10-12, SR 318, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium dazu | M. Lösch | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martín Pizarro, H. Mildenberger | |
Mi 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Große Kardinalzahlen | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | H. Mildenberger | |
Tutorium dazu | F. Guichardaz | |
III 9 ECTS | Modelltheorie | A. Martín Pizarro |
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | A. Martín Pizarro | |
Tutorium dazu | Z. Ghadernezhad | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Logik für Studierende der Informatik | M. Junker | |
Vorlesung: Mo 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Junker | |
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 2. Oktober 2017 bis 11. Oktober 2017. | ||
Seminar: Metriken auf den Ordinalzahlen | H. Mildenberger | |
Di 16-18, SR 318, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
einige Vorträge auch für Lehramtsstudierende geeignet Vorbesprechung: Di 18.07.2017, 13:30 Uhr, Raum 313, Eckerstr. 1 | ||
Seminar: Modelltheorie differentieller Körper | A. Martín Pizarro | |
Mi 10-12, SR 318, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | Z. Ghadernezhad | |
Vorbesprechung: Do 27.07.2017; 11:30 Uhr, SR 414, Eckerstr. 1 | ||
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martín Pizarro, H. Mildenberger | |
Mi 16-18, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Mathematische Logik | A. Martin-Pizarro |
Vorlesung: Mo, Mi 12-14, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | A. Martin-Pizarro | |
Tutorium dazu | Z. Ghadernezhad | |
III 9 ECTS | Mengenlehre: Unabhängigkeitsbeweise | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | H. Mildenberger | |
Tutorium dazu | F. Guichardaz | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Mathematik II für Studierende der Informatik | M. Junker | |
Mo, Mi 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Junker | |
Tutorium dazu | A. Korsch | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters. Bitte beachten Sie die im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 2. April 2017 bis 19. April 2017. | ||
Seminar "Spielstrategien" | H. Mildenberger | |
Seminar: Mo 16-18, SR 318, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
Seminar "Ultraprodukte und asymptotische Modelltheorie" | A. Martin-Pizarro | |
Seminar: Di 16-18, SR 403, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | Z. Ghadernezhad | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martin-Pizarro, H. Mildenberger | |
Mi 16-18, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Mengenlehre: Das konstruktible Universum | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | H. Mildenberger | |
Tutorium dazu | F. Guichardaz | |
III 9 ECTS | Rekursionstheorie | M. Ziegler |
Mi 12-14, Fr 10-12, SR 403, Eckerstr. 1 | ||
Übungen dazu | M. Ziegler | |
Tutorium dazu | Z. Ghadernezhad | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Logik für Studierende der Informatik | M. Junker | |
Vorlesung: Mo 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Junker | |
Tutorium dazu | C. Claessens | |
Logik für Studierende der Philosophie | M. Junker | |
Vorlesung: 2-stündig: Mi 14-16, HS 1015, KG I | ||
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 2. Oktober 2016 bis 12. Oktober 2016. | ||
Seminar: Maßalgebren und die Maharam-Probleme | H. Mildenberger | |
Di 16-18, SR 318, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
Seminar: Modelltheorie | M. Ziegler | |
Do 12-14, SR 403, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | Z. Ghadernezhad | |
Vorbesprechung am 20.10.2016 im Seminar | ||
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | H. Mildenberger, M. Ziegler | |
Mi 16-18, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1c. vierstündige Kurs- und Spezialvorlesungen | ||
V, W/M 9 ECTS | Mathematische Logik | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | H. Mildenberger | |
Tutorium dazu | F. Guichardaz | |
M 9 ECTS | Ausgewählte Gegenstände der Modelltheorie | M. Ziegler |
Vorlesung: Di, Mi 12-14, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Ziegler | |
Tutorium dazu | J. D. Caycedo | |
1e. Lehrexportveranstaltungen | ||
Mathematik II für Studierende der Informatik | M. Junker | |
Mo, Mi 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Junker | |
Tutorium dazu | J. D. Caycedo | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters. Bitte beachten Sie die im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 2. April 2016 bis 13. April 2016. | ||
PA | Seminar "Properes und stark properes Forcing" | H. Mildenberger |
Seminar: Mo 16-18, SR 125, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
PA | Seminar zur Modelltheorie | M. Ziegler |
Mi 10-12, SR 218, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | M. Khani | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
PA | Oberseminar: Mathematische Logik | H. Mildenberger, M. Ziegler |
Mi 16-18, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1c. vierstündige Kurs- und Spezialvorlesungen | ||
(V), W/M 9 ECTS | Mengenlehre I | H. Mildenberger |
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | H. Mildenberger | |
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
(V), W/M 9 ECTS | Modelltheorie I | M. Junker |
Vorlesung: Mo, Do 8-10, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Junker | |
Tutorium dazu | F. Guichardaz | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3a. Proseminare | ||
Die Anmeldung zu den Proseminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Proseminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 2. Oktober 2015 bis 14. Oktober 2015. | ||
PA 3 ECTS | Proseminar: Graphentheorie | H. Mildenberger |
Di 16-18, SR 318, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | D. Hein | |
3b. Seminare | ||
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 2. Oktober 2015 bis 14. Oktober 2015. | ||
PA | Seminar über Modelltheorie | M. Ziegler |
Mi 8-10, SR 318, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | M. Khani | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
PA | Oberseminar: Mathematische Logik | H. Mildenberger, M. Ziegler |
Mi 16-18, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1c. vierstündige Kurs- und Spezialvorlesungen | ||
V, W/M 9 ECTS | Mathematische Logik | M. Ziegler |
Vorlesung: Di 16-18, Do 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Ziegler | |
Tutorium dazu | G. Laguzzi | |
M 9 ECTS | Modelltheorie II | M. Ziegler |
Vorlesung: Di 12-14, SR 125, Eckerstr. 1, Do 8-10, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Ziegler | |
Tutorium dazu | M. Khani | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
PA | Oberseminar: Mathematische Logik | M. Ziegler |
Mi 16-18, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1b. Pflichtveranstaltungen | ||
L, W 9 ECTS | Algebra und Zahlentheorie | M. Junker |
Vorlesung: Mo, Mi 14-16, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | M. Junker | |
Tutorium dazu | B. Taji | |
1c. vierstündige Kurs- und Spezialvorlesungen | ||
(V), W/M 9 ECTS | Modelltheorie | H. Mildenberger |
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, SR 404, Eckerstr. 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | H. Mildenberger | |
Tutorium dazu | M. Khani | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 2. Oktober 2014 bis 15. Oktober 2014. | ||
PA | Seminar: Mengenlehre: Forcingaxiome | H. Mildenberger |
Di 16-18, SR 318, Eckerstr. 1 | ||
Tutorium dazu | Ch. Bier | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
PA | Oberseminar: Mathematische Logik | H. Mildenberger |
Mi 16-18, SR 404, Eckerstr. 1 | ||